Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last

Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last
Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last
 
Diese Worte lässt Goethe im »Prolog im Himmel«, der dem ersten Teil der Faust-Tragödie vorangestellt ist, Gott zu Mephisto sprechen. Als »Geist, der stets verneint« (siehe auch diesen Artikel), stellt Mephisto sich ja später auch selbst vor. Gott hat nichts dagegen, dass der Geist des Widerspruchs, die personifizierte Negation der positiven Schaffenskraft, den Menschen in Versuchung führt und so aus seiner »unbedingten Ruh« herauszulocken versucht. Die Verse werden heute gelegentlich noch zitiert, wenn ausgedrückt werden soll, dass man jemandes ironisch-schalkhaftes Gebaren wohl einzuordnen weiß und darin nichts Schlimmes oder Abschätziges sieht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schalk — ist eine andere Bezeichnung für einen Schelm oder für einen Witzbold. Das Wort geht zurück auf ahd. scalk, „Knecht“, „Unfreier“, „Sklave“. Geschichte Während der Schelm in der Romantik eher den liebenswerten Bösewicht darstellte, so war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rumpelstilzchen & Co. — Filmdaten Deutscher Titel Rumpelstilzchen und Co Originaltitel Rumplcimprcampr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”